
Erste Vorsitzende


Sibylle Brückner
Ansprechperson für Gesamtkoordination, Vorstandskommunikation und Rechtsangelegenheiten, sowie für Mitgliederverwaltung, Systematik und Finanzen
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
MENTORING med Karriereprogramme
Tel.: +49 931 – 201 53 850
Fax: +49 931 – 201 55 205
sibylle.brueckner@forum-mentoring.de
uni-wuerzburg.de
Zweite Vorsitzende


Anke Kujawski, M.A.
Ansprechperson für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund
Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt / Graduiertenzentrum mentoring³ (Research Academy RuhR)
Tel.: +49 231 – 755-6058
presse@forum-mentoring.de
cs.tu-dortmund.de
Stellv. Vorsitzende

Dr. Vera Bissinger
Ansprechperson für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen
Zentrale Koordination Mentoring
Tel.: +49 551- 39-26343
presse@forum-mentoring.de
uni-goettingen.de
Stellv. Vorsitzende


Gudrun Damm
Ansprechperson für Service und Fortbildungskonzept, sowie für die AGs und Regionalgruppen
Universität Konstanz
Mentoring-Programm MEiN für Doktorandinnen
Tel.: +49 7531 88-4780
gudrun.damm@forum-mentoring.de
konstanz/mentoring
Schatzmeisterin


Annette Ehmler
Ansprechperson für Mitgliederverwaltung, Systematik und Finanzen
Universität Greifswald
KarriereWegeMentoring
Tel.: +49 3834 -420 1146
annette.ehmler@forum-mentoring.de
uni-greifswald.de
Schriftführerin


Isolde Drosch
Ansprechperson für Service und Fortbildungskonzept, sowie für die AGs und Regionalgruppen
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Cross Cultural Mentoring (CCM) – Cultural Diversity
Zentralreferat Hochschulentwicklung – Higher Education Development
Tel. +49 30 30877-1266
isolde.drosch@forum-mentoring.de
hwr-berlin.de
Beisitzerin


Dr. Renate Lucke
Ansprechperson für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Coburg
Mentoring-Programm für Doktorandinnen
Tel.: n: +49 9561 – 317 267
presse@forum-mentoring.de
hs-coburg.de/

Ziele des Verbands sind Initiierung, konzeptionelle Weiterentwicklung, Institutionalisierung und Qualitätssicherung von Mentoring-Maßnahmen unter Aspekten der Chancengleichheit in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung und der akademischen Personalentwicklung. Mehr dazu …