<< Literatur Mentoring | weiter >>
Literatur Gleichstellung
und Frauenförderung

Geschlechtergerechte Personalentwicklung an Hochschulen
Hille, Nicola & Langer, Beate (Hrsg.) (2014): Geschlechtergerechte Personalentwicklung an Hochschulen.

Potenziale von Frauen im Forschungs- und Innovationssystem besser nutzen
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) (2013): Potenziale von Frauen im Forschungs- und Innovationssystem besser nutzen, In: EFI: Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2013, Berlin, 100-111.

Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft
Beaufaÿs/Engels/Kahlert (Hrsg.) (2012): Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft, Frankfurt am Main.

Wie viel Familie verträgt die moderne Gesellschaft?
Althammer, Jörg (et al.) (2011): Wie viel Familie verträgt die moderne Gesellschaft?, München.

Gleichstellung im Reformprozess der Hochschulen
Blättel-Mink/Franzke/Wolde (Hrsg.) (2011): Gleichstellung im Reformprozess der Hochschulen. Neue Karrierewege für Frauen?, Sulzbach/Taunus.

Subversion und Intervention
Bauschke-Urban/Kamphans/Sagebiel (Hrsg.) (2010): Subversion und Intervention. Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung, Opladen/Farmington Hills, MI.

Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie
Becker, R.; Kortendiek, B. (2010) (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. 3., erw. und durchges. Aufl., Wiesbaden.

Integration und Selektion. Dem Dropout von Wissenschaftlerinnen auf der Spur
Metz-Göckel, Sigrid; Selent, Petra; Schürrmann, Ramona (2010): Integration und Selektion. Dem Dropout von Wissenschaftlerinnen auf der Spur. In: Beiträge zur Hochschulforschung, 32. Jg., 1, S. 8-36.

Frauen auf dem Sprung. Wie junge Frauen heute leben wollen
Allmendinger, Jutta (2009): Frauen auf dem Sprung. Wie junge Frauen heute leben wollen. Die BRIGITTE-Studie. München.

Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (bmfsfj) (2009): Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland. Eine Standortbestimmung, Berlin.

Positive Maßnahmen zwischen Unternehmerfreiheit und Gleichbehandlung
Burg, Indra (2009): Positive Maßnahmen zwischen Unternehmerfreiheit und Gleichbehandlung, Berlin.

Wie werden Professuren besetzt?
Färber, Christine (2008): Wie werden Professuren besetzt? Chancengleichheit in Berufungsverfahren, Frankfurt am Main.

Frauen in Geisteswissenschaften
Baer, Susanne: Frauen in Geisteswissenschaften (2007): Nüchterne Zahlen und inspirierende Vorbilder = women in the humanities, Berlin.

Frauen an Hochschulen: winners among losers. Zur Feminisierung der deutschen Universität.
Zimmer, Annette; Krimmer, Holger; Stallmann, Freia (2007): Frauen an Hochschulen: winners among losers. Zur Feminisierung der deutschen Universität. Opladen.

Aufstieg oder Ausstieg? Karrierewege von Wissenschaftlerinnen.
Lind, Inken (2004): Aufstieg oder Ausstieg? Karrierewege von Wissenschaftlerinnen. Ein Forschungsüberblick. Kleine, Bielefeld.

Wie werden Wissenschaftler gemacht?
Beaufays, Sandra (2003): Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld.

Frauenförderung an Hochschulen
Färber, Christine (2000): Frauenförderung an Hochschulen. Neue Steuerungsinstrumente zur Gleichstellung, Frankfurt am Main.